Zum Inhalt springen

Implantologie

Die Implantologie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Versorgung fehlender Zähne durch künstliche Zahnwurzeln (Implantate) beschäftigt. Eine Implantation ist eine Alternative zu anderen Zahnersatzmethoden wie Brücken oder Teil-/Vollprothesen.

Implantologie Grafing Dr. Amelie Parvany

Was ist ein Implantat?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es besteht in der Regel aus Titan oder Keramik und wird dauerhaft im Kiefer verankert. Auf das Implantat wird eine künstliche Zahnkrone, Brücke oder Prothese befestigt, um das Aussehen und die Funktion des fehlenden Zahns wiederherzustellen. Zahnimplantate fühlen sich wie natürliche Zähne an und ermöglichen es den Patienten, wieder normal zu kauen, zu sprechen und zu lächeln. Sie bieten eine langfristige Lösung für Zahnverlust, gehören mittlerweile zu den Standardtherapien in der Zahnheilkunde und basieren auf seriös dokumentierten, wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Implantation ist der Prozess, bei dem ein Zahnimplantat in den Kieferknochen eingesetzt wird. Hier ist eine einfache Erklärung, wie die Implantation normalerweise abläuft:

Vorbereitung

Wir führen eine gründliche Untersuchung durch, um festzustellen, ob ein Implantat für Sie geeignet ist. Es werden Röntgenbilder und möglicherweise eine 3D-Aufnahme (DVT) gemacht, um den Kieferknochen genau zu analysieren. Anschließend erhalten Sie einen Kostenvoranschlag, damit Sie vor der Behandlung eine genaue Kostentransparenz vorliegen haben.

Implantate Dr. Amelie Parvany, Oralchirurgie in Grafing
Operation

Vor der Implantation wird die entsprechende Stelle im Mund sorgfältig betäubt, um Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden. Anschließend erfolgt ein kleinen Schnitt im Zahnfleisch, um den Kieferknochen freizulegen um dann im Anschluss das „Implantatbett“ aufzubohren in das das Implantat vorsichtig eingedreht wird. Nachfolgend erfolgt der dichte Nahtverschluss.

Heilungsphase

Nach der Implantation benötigt der Kieferknochen einige Monate, um sich mit dem Implantat fest und stabil zu verbinden (Osseointegration). Während dieser Zeit tragen Sie möglicherweise eine vorübergehende Prothese.

Nach der Heilungsphase

Nach der Einheilungs-Phase erfolgt abschließend die Freilegung des Implantates in unserer Praxis. Alle weiteren Behandlungsschritte werden bei Ihrer Zahnärztin/ Ihrem Zahnarzt durchgeführt. Diese werden von uns immer über den aktuellen Behandlungsfortschritt informiert und haben bereits alle wichtigen Informationen ( OP-Berichte, Röntgenbilder, etc.) durch uns erhalten.

Abutment und Krone

Sobald das Implantat gut eingeheilt ist, wird ein kleines Verbindungsstück (Abutment) auf dem Implantat befestigt. Dann wird eine maßgefertigte Zahnkrone, die wie ein natürlicher Zahn aussieht, auf dem Abutment befestigt.

Abschluss

Nachdem die Krone angepasst ist, ist der Prozess abgeschlossen. Sie können den neuen Zahn wie gewohnt verwenden und genießen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Ablauf je nach individuellem Fall und der Situation des Patienten variieren kann. Wir werden Sie umfassend über den gesamten Prozess informieren und auf alle Fragen eingehen.

Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten gegenüber anderem Zahnersatz?

Stabilität und Funktionalität

Implantate fühlen sich wie natürliche Zähne an und ermöglichen normales Kauen, Sprechen und Lächeln.

Langlebigkeit

Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Implantate viele Jahre oder sogar ein Leben lang halten.

Erhaltung des Kieferknochens

Implantate stimulieren den Kieferknochen ähnlich wie natürliche Zahnwurzeln, wodurch der Knochenabbau verlangsamt wird.

Ästhetik

Die künstlichen Zahnkronen auf den Implantaten sehen natürlich aus und fügen sich harmonisch in das Lächeln ein.

Keine Beschädigung der Nachbarzähne

Implantate erfordern keine Veränderung oder Beschädigung der benachbarten Zähne, wie es bei Brücken der Fall sein kann.

Wie lange „halten“ Implantate?

Die langfristige Prognose von Zahnimplantaten ist in der Regel sehr positiv. Wenn ein Zahnimplantat fachgerecht eingesetzt und gut gepflegt wird, kann es eine langfristige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne sein. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die langfristige Prognose von Zahnimplantaten auch von der individuellen Mundhygiene und der regelmäßigen zahnärztlichen Nachsorge abhängt. Rauchen und bestimmte medizinische Bedingungen (Einnahme von Bisphosphonaten, Zustand nach Chemotherapie oder Bestrahlung) können das Risiko von Komplikationen erhöhen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, unsere Anweisungen zu befolgen und die Implantate gut zu pflegen, um ihre Haltbarkeit und Funktion zu gewährleisten.

Implantate Praxis Dr. Parvany in Grafing

Wann brauche ich einen Knochenaufbau vor bzw. zeitgleich zur Implantation?

Ein Knochenaufbau (auch Kieferknochenaugmentation genannt) vor einer Implantation wird häufig dann benötigt, wenn der Kieferknochen an der geplanten Implantationsstelle nicht ausreichend stark dimensioniert ist. Ein Knochenaufbau kann das Volumen und die Dichte des Knochens verbessern. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Knochentransplantation, Knochenaugmentation mit körpereigenem oder künstlichem Knochenmaterial oder anderen Verfahren erreicht werden. Wir führen vor jeder Implantation eine gründliche Untersuchung durch um den Zustand des Kieferknochens zu beurteilen. So stellen wir frühzeitig fest, ob ein Knochenaufbau notwendig ist, um ein Implantat erfolgreich zu platzieren und langfristig zu erhalten.

Das gesamte Behandlungsspektrum unserer Praxis finden Sie hier.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Sie können Termine telefonisch, unter 08092/ 85 25 75 7 oder direkt hier über die Website vereinbaren. Stressfrei und unkompliziert jetzt online einen Termin vereinbaren:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner